TÜV für Ihre Zähne

Vorsorge und Kontrolle in Aindling bei Augsburg

Behandlungsbesteck für Vorsorgebehandlung in Nahaufnahme

TÜV für Ihre Zähne

Vorsorge und Kontrolle in Aindling bei Augsburg

Zahnvorsorge: Alles unter Kontrolle

Ihre Zähne sind echte Schmuckstücke, und das sollen Sie auch bleiben. Damit sie gesund, kräftig und perlweiß bleiben, möchten sie vor Umwelteinflüssen geschützt und gut gepflegt werden. Sie brauchen regelmäßige Kontrolle, die wir mit einer Zahnvorsorgeuntersuchung in unserer Praxis in Aindling bei Augsburg sachkundig übernehmen: Mit dem geschulten Blick erfahrener Zahnexperten und viel Erfahrung prüfen wir, ob in Ihrem Mund alles in Ordnung ist.

Kleiner Aufwand, große Wirkung

Uns ist klar, dass die Zahnkontrolle nicht das Highlight im Terminkalender ist. Sie nimmt aber auch nicht übermäßig viel Zeit ein – und die zu investieren, lohnt sich. Denn bei den beiden jährlichen Vorsorgeuntersuchungen überprüfen wir Zahnfleisch, Zahnersatz, Füllungen, Mundschleimhaut und Zähne. So können wir beispielsweise Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder Karies frühzeitig erkennen und etwas dagegen tun.

Sie werden sich gut aufgehoben fühlen, auch dank der netten Betreuung durch unser Team. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen sogar die Kosten für die orale Bestandsaufnahme. Denn diese regelmäßige Vorsorge bildet, zusammen mit gründlichem Zähneputzen und professioneller Zahnreinigung, die Grundlage für lange Zahngesundheit.

„Perlen-Prüfung“ gewünscht?

Jetzt Termin vereinbaren.

Zahnvorsorge

Warum ist regelmäßige Vorsorge wichtig?

Bestandsaufnahme:

Wir prüfen gewissenhaft den Zustand Ihrer Zähne und des Zahnfleisches.

Früherkennung:

Dadurch erkennen wir Parodontitis, Karies und andere Mundkrankheiten frühzeitig und können sie gezielt behandeln. Je früher, desto einfacher und günstiger.

Kosten sparen:

Wenn Sie die beiden jährlichen Kontrolltermine wahrnehmen, sichern Sie sich nicht nur ein strahlendes Lächeln, sondern auch höhere Zuschüsse der Krankenkasse.

Das Zahnärzte-Team Jonathan Kramer, Dr. Frank und Dr. Pflumm im Empfangsbereich

So läuft die Kontrolle und Vorsorge bei uns ab

Unser freundliches, erfahrenes Team gibt Ihnen viele Gründe zu lächeln. Die Grundlage dafür, dass dieses Lächeln strahlend schön und die Zähne glänzend weiß bleiben oder werden, schafft unsere Zahnkontrolle. Wir gehen systematisch und einfühlsam vor – und stellen sicher, dass Sie jederzeit wissen, was gerade passiert.

Bei der Vorsorge überprüfen wir:

  • Zustand und Position Ihrer Zähne sowie der Zahnhartsubstanzen
  • Sitz und Funktion von Füllungen, Zahnersatz oder Restaurationen
  • Gesundheit des Zahnhalteapparats (Parodont)
  • Zahnfleisch, Zunge und Mundschleimhaut (inkl. Krebsvorsorge)

Zähneputzen und Mundhygiene: So geht’s!

Eine gute Mundhygiene ist die Basis für ein gesundes Gebiss. Beginnen Sie mit einer Grobreinigung, um Essensreste zu entfernen. Das machen Sie mit der Zahnbürste oder unterwegs per Spülung mit Wasser oder Kaugummi – und zwar bestenfalls nach jeder Mahlzeit.

Mit der sogenannten Perfektreinigung verwöhnen Sie Ihre Zähne einmal pro Tag. Das heißt: Zahnzwischenräume mit Zwischenraumbürstchen oder Zahnseide säubern, um Beläge auch dort gründlich zu entfernen.

Ihre Zähne sollen gesund bleiben? Überlassen Sie uns die Kontrolle.

Jetzt Termin vereinbaren.

Gut zu wissen – FAQs

Halbjährig, aber bei den meisten unserer Patienten findet dieser Termin im Rahmen der Prophylaxe-Sitzungen statt. Nur in Ausnahmefällen muss für die Kontrolle ein extra Termin vereinbart werden.

Der Ersttermin dauert 45 Minuten, für die weiteren Kontrolltermine ohne Prophylaxe muss man mit ca. 15 Minuten rechnen.

Nein, die Vorsorgeuntersuchung ist in der Regel schmerzfrei. Sie besteht hauptsächlich aus einer Sicht und Tastkontrolle. Um die Zahnoberflächen besser beurteilen zu können, werden sie vorsichtig mit einem Luftstrahl getrocknet. Bei empfindlichen Zahnhälsen kann dies gelegentlich als leichter Kältereiz wahrgenommen werden. Einige Patienten empfinden das Messen der Zahnfleischtaschen oder das Entfernen von Zahnstein als unangenehm, doch diese Maßnahmen sind wichtig für die langfristige Zahngesundheit und erfolgen stets mit größter Sorgfalt.

Bei gesetzlich Versicherten übernimmt dies die Krankenkasse, bei Privatpatienten werden die Kosten auch von den Versicherungen übernommen. Die Gebühren belaufen sich in der Regel mit dem Ausmessen der Zahnfleischtaschen und der Entfernung des Zahnsteins (ohne Erstellung von Röntgenbildern und Prophylaxe) auf ca. 70 Euro.

Je nach individueller Kariesrisikoeinschätzung werden solche Röntgenaufnahmen alle 2 bis 3 Jahre angefertigt. Bei hohem Kariesrisiko in Ausnahmefällen auch jährlich. Unser Motto ist: so wenig wie möglich, soviel wie notwendig.

Das papiergebundene Bonusheft wird bei uns eigentlich nicht mehr benötigt. Es wurde durch das elektronische Bonusheft ersetzt.

Weitere Informationen zum elektronischen Bonusheft finden Sie hier.