Schöner lächeln leicht gemacht

Professionelle Zahnreinigung in Aindling bei Augsburg

Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin mit Patientin bei der Zahnreinigung mit Zahnseide

Schöner lächeln leicht gemacht

Professionelle Zahnreinigung in Aindling bei Augsburg

Glänzende Aussichten für Ihre Zähne

Harte Schale, weicher Kern. Bei dieser Aussage denken die meisten vermutlich nicht an Zähne, aber die Aussage trifft zu. Der Zahnschmelz außen ist zwar die härteste Substanz im menschlichen Körper. Darunter ziehen sich aber viele winzige Nervenfasern und Kanäle. Und wiederum darunter schlummert das Zahnmark, die Pulpa, die aus sensiblen Blutgefäßen, Nervenbahnen, Zellen und Bindegewebe besteht. Jede Menge Komponenten, die es zu pflegen und erhalten gilt. Ja, auch den Zahnschmelz. Der wächst nämlich nicht nach.

Zwar bekommen wir Ihre Zähne dank moderner Techniken immer gerichtet. Besser und günstiger ist es jedoch, Reparaturbedarf gar nicht erst entstehen zu lassen. Polieren statt Prothesen, versiegeln statt verplomben, Kraft statt Karies. Kurz: eine Prophylaxe inklusive professioneller Zahnreinigung bei uns in Aindling bei Augsburg erhält Mundgesundheit und Zahnsubstanz und schützt vor Entzündungen und schädlichen Bakterienbelägen.

Tiefenrein statt nur sauber

Regelmäßig Zähneputzen ist wichtig. Aber es reicht nicht für dauerhaft gesunde Zähne. Die Oberfläche sieht sauber aus, aber in die Ritzen kommen die Borsten nicht. Das bedeutet: Die perfekte Reinigung ist schwierig, selbst mit Zahnseide. Denn wenn diese nicht perfekt angewendet wird, bleiben 40 Prozent der Zahnflächen ungereinigt und krankmachende Bakterien an ihnen haften. Diese Beläge entfernen wir im Zuge einer professionellen Zahnreinigung, senken damit das Risiko für Mundgeruch, Parodontitis und Karies.

Zusammen mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen bleibt Ihr Lächeln strahlend und Ihre Zähne blitzeblank.

Wir übernehmen den Großputz

Jetzt Termin vereinbaren.

Zahnreinigung

Was bringt eine professionelle Zahnreinigung?

Bei der professionellen Zahnreinigung kümmern wir uns darum, dass Ihr Lächeln schön ist und bleibt.

Beläge entfernen:

selbst mit Zahnseide bleiben bis zu 40 Prozent der Zahnflächen ungereinigt. Hier können sich Bakterienbeläge bilden, die die Zahngesundheit beeinträchtigen können.

Atem und Optik verbessern:

Fast immer entsteht Mundgeruch durch schlecht riechende Bakterienbeläge im Mundbereich. Die putzen wir bei der Zahnreinigung gründlich weg. Das macht den Atem frisch und lässt die Zähne weißer erscheinen, da wir neben den Belägen auch Verfärbungen durch Kaffee, Rotwein und Co. entfernen. Die Zähne fühlen sich zudem glatter an, was das Mundgefühl verbessert.

Zahnsubstanz und Zahnersatz erhalten:

Egal ob Originalzahn, Krone, Füllung oder Implantat – regelmäßig zu prüfen, ob alles in Ordnung ist und bei Bedarf ein wenig zu korrigieren, erspart große spätere Eingriffe und erhöht die Lebensdauer.

Parodontitisvor- und -nachsorge:

Bei der professionellen Zahnreinigung führen wir routinemäßig an jedem einzelnen Zahn eine sogenannte 6-Punkt-Taschenmessung durch. Damit können wir überprüfen, ob Ihr Zahnhalteapparat gesund ist und rechtzeitig auf mögliche Probleme reagieren.

Gesundheit erhalten:

Entzündungen im Mund können sich über das Gefäßsystem im ganzen Körper ausbreiten und dort Probleme bereiten. Bei einer professionellen Zahnreinigung lassen sich solche Entzündungsherde rechtzeitig entdecken und entschärfen.

Bleaching-Basis legen:

Möchten Sie Ihre Zähne professionell bleichen lassen, sollten Sie das nur nach einer professionellen Zahnreinigung tun. Denn für ein gleichmäßiges Ergebnis müssen die Zähne möglichst sauber sein.

Das Zahnärzte-Team Jonathan Kramer, Dr. Frank und Dr. Pflumm im Empfangsbereich

Wir lassen Sie strahlen

Wir möchten, dass Sie zufrieden und mit einem guten Mundgefühl unsere Praxis verlassen. Eine professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis bei Augsburg wird deshalb

  • exakt auf Sie zugeschnitten: Wir schauen uns Ihren Mund genau an, beraten und behandeln Sie individuell in Sachen Prophylaxe.
  • fachlich auf höchstem Niveau erbracht: sehr gut ausgebildete Prophylaxekräfte, die nicht nur Ihren Job machen, sondern vom Konzept der Zahnreinigung überzeugt sind, führen die Maßnahmen durch.
  • mit modernster Technik durchgeführt: Unsere Fachkräfte arbeiten unter anderem mit Lupenbrillen und LED-Licht.
Das ganze Zahnmedizinische Prophylaxe-Team im Empfangsraum als Gruppe

Zahnreinigung: unser Angebot

Wir sind Profis in Sachen Zahnreinigung und bieten neben der klassischen Prophylaxe für Erwachsene auch:

  • schonendes Air-polishing mit modernen Feinpulverstrahlgeräten
  • Behandlung mit Antikaries-Speziallack EC40
  • Profi-Prothesenreinigung, die hartnäckige Beläge per speziellem Ultraschallreinigungsbad entfernt
  • individuelle Antikaries-Medikamenten-Kits wie spezielle Zahncremes auf Rezept oder dünne, auf die Kiefer angepasste Folienschienen aus Kunststoff
  • Kariesschutz per Fissurenversiegelung. Hier werden dünn fließende Lacke in gereinigte Grübchen der Kaufläche gegeben und damit Kariesbakterien der Garaus gemacht
  • Individualprophylaxe für Jugendliche Kinder ab 6 Jahren –
    mehr dazu unter Kinderzahnarzt

Professionelle Prophylaxe gewünscht?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Bitte Platz nehmen: Ablauf der Prophylaxe

Wir wollen nicht „einfach machen“. Wir möchten, dass Sie genau wissen, was bei einer professionellen Prophylaxebehandlung bei uns geschieht – und das ist Folgendes:

Gegebenenfalls notwendige Röntgenaufnahmen werden bereits vor Ihrer Prophylaxesitzung angefertigt, da auf diesen Aufnahmen versteckte Zahnbeläge oft sichtbar sind, die wir dann gezielter entfernen können.

Nach der Besprechung eventueller Zahnauffälligkeiten und Fragen zur Mundhygiene erfolgt eine genaue Bestandsaufnahme des parodontalen Status-quo inklusive 6-Punkt-Taschenmessungen (siehe oben). Wir dokumentieren alles und vergleichen die Informationen mit vorhandenen Messungen aus früheren Prophylaxesitzungen, um den Verlauf einschätzen zu können.

Anschließend machen wir mit einem Färbemittel sämtliche Bakterienbeläge sichtbar. Gern sprechen wir das, was sich dann zeigt, erst einmal mit Ihnen durch, wenn Sie möchten. Die nun besser erkennbaren Beläge entfernen wir dann maximal schonend mit feinen Schall- und Handinstrumenten, Pulverstrahlgeräten, Zahnseide und gegebenenfalls zusätzlich mit Poliergummis und -paste.

Wenn gewünscht, fluoridieren wir die gereinigten Zahnflächen am Ende der Behandlung für einen langfristigen Effekt oder behandeln sie mit speziellen calciumhaltigen Cremes. In Zahnfleischtaschen werden desinfizierende Gels eingebracht, um dort eine weitere Bakterienreduktion zu erreichen.

Wenn möglich, kommt während ihres Termins einer unserer Zahnärzte zur jährlichen Routineuntersuchung dazu, um ihnen ein zusätzliches Kommen an einem anderen Tag zu ersparen. Ihre Prophylaxefachkraft bespricht Ihre Prophylaxebehandlung mit Ihrem Zahnarzt in der wöchentlichen Besprechung nach, damit dieser über Ihren aktuellen Gesundheitszustand informiert ist.

Gut zu wissen – FAQs

Unter zahnmedizinischer Prophylaxe versteht man alle vorbeugenden Maßnahmen, die Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates verhindern sollen. Es sind zahnmedizinische Präventionsmaßnahmen.

Beide Begriffe sind gleichbedeutend. Allerdings wäre der Begriff der „medizinischen Zahnreinigung“ besser, da ja nicht nur sichtbare Zahnflächen gereinigt werden, sondern die noch wichtigeren nicht sichtbaren Bereiche (Zahnzwischenräume, Zahnbereiche unter dem Zahnfleisch, Zahnfleischtaschen, etc.)

Bei parodontaler Gesundheit – und bei geringem Kariesrisiko – sind 2 Reinigungen pro Jahr, bei parodontaler Erkrankung sind 3 bis 4 Reinigungen pro Jahr sinnvoll.

Werdende Mütter kennen den Spruch „Jedes Kind kostet einen Zahn!“. Hinter dieser Volksweisheit steckt viel wissenschaftlich fundierte Wahrheit. Bei einer Schwangerschaft entsteht durch die Hormonumstellung eine erhöhte Entzündungsneigung und damit ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Vorhandene Entzündungen können sich ungünstig auf den Schwangerschaftsverlauf auswirken.

Ein vermindertes Geburtsgewicht, eine Frühgeburt oder Bluthochdruck während der Schwangerschaft können mit Parodontitis im Zusammenhang stehen. Durch ebenso eintretende Änderungen der Speichelzusammensetzung und Änderungen der Ernährungsgewohnheiten ist häufig auch das Kariesrisiko erhöht.

Die medizinischen Zahnreinigungen sollten möglichst im 3. bis 6. Schwangerschaftsmonat erfolgen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Prophylaxe in der Schwangerschaft

Obwohl sie elementar für eine lange Zahngesundheit ist, wird die medizinische Zahnreinigung nur von manchen Krankenkassen übernommen.

Eine Stunde nach einer Zahnreinigung sollten Sie nichts essen und trinken,­­ damit die Medikamente, die am Ende der Zahnreinigung verwendet werden, entsprechend wirken können.

Die Kombination von Prophylaxe und guter heimischer Mundhygiene ist die Basis von langer Zahngesundheit. So funktioniert richtiges Zahnpflege zu Hause.

Machen Sie Ihre Zähne frisch!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!