Eine Krone für den Zahn

Zahnersatz: Praxis in Aindling bei Augsburg

Dr. Pflumm mit Patientin im Hintergrund, im Vordergrund Modell für Zahnersatz

Eine Krone für den Zahn

Zahnersatz: Praxis in Aindling bei Augsburg

Individuelle Lösungen mit langlebigem Zahnersatz

Die Natur hat sich etwas dabei gedacht, als sie unsere Zähne so gemacht hat, wie sie sind. Deshalb ist der beste Zahn immer der Originale und wir tun alles, um ihn zu erhalten. Wir glauben aber auch, dass es jeder Zahn verdient, optimal versorgt zu werden. Diese optimale Versorgung kann – neben Erhalt oder ästhetischer Verschönerung – auch in einem hochwertigen, langlebigen Ersatz bestehen, wenn es sinnvoll und notwendig erscheint.

In unserer Praxis in Aindling erhalten Sie eine individuell abgestimmte Beratung und Behandlung, die sich nach medizinischen Notwendigkeiten, Ihren persönlichen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten richtet.

Besser kein „Mut zur Lücke“

Fehlende Zähne sind nicht nur ein optisches Problem. Es kann verschiedene Komplikationen geben. Bleibt eine Zahnlücke offen, können beispielsweise die Nachbarzähne hineinkippen oder wandern. Die gegenüberliegenden Zähne können sich verschieben. Das bedeutet: Das gesamte Kausystem gerät aus dem Gleichgewicht – und das wiederum kann Muskelverspannungen, Kiefergelenksbeschwerden oder gar Kopfschmerzen zur Folge haben. Ein hochwertiger Zahnersatz, wie wir ihn in der Praxis bei Augsburg anbieten, stellt also nicht nur die Ästhetik wieder her, sondern auch die natürliche Funktion des Gebisses und das allgemeine Wohlbefinden sicher.

Hochwertiger, langlebiger Zahnersatz

Wie langlebig Ihr Zahnersatz ist, hängt stark davon ab, wie gut Sie ihn pflegen. Studien zeigen, dass Brücken und Kronen durchschnittlich zehn Jahre halten – mit guter Mundhygiene und einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung lässt sich diese Lebensdauer verlängern.

Auch nächtliches Zähneknirschen und Pressen setzt dem Zahnersatz – und nicht nur dem – ziemlich zu. Damit er nicht vorzeitig und übermäßig verschleißt, beraten wir Sie gern bezüglich einer maßgefertigten Knirschschiene. Sprechen Sie uns einfach an.

Zahnersatz

Vorteile eines Zahnersatzes

Der Sinn von Zahnersatz ist die Ästhetik und die Kaufunktion zu erhalten bzw. wieder herzustellen.

Ist der originale Zahn nicht mehr (vollständig) zu retten, kann ein professionell gefertigter und gesetzter Zahnersatz die Mundästhetik erhalten oder sogar verbessern. Besonders dann, wenn es sich um einen Bereich handelt, der beim Sprechen oder Lächeln sichtbar ist.

Denn mit Zahnlücken lächeln ist schlecht fürs Selbstbewusstsein.

Außerdem lässt sich mit einer Zahnprothese die Kaufunktion bei fehlenden Backenzähnen wiederherstellen, das heißt: Sie können die Nahrung optimal zerkleinern und vermeiden dadurch eventuelle Verdauungsprobleme.

Da keine Lücke im Mund besteht, verändert sich auch die Stellung der verbliebenen eigenen Zähne nicht. Der Zahnersatz hat also auch eine Art „Stützfunktion“.

Zahnersatz: Welche Möglichkeiten gibt es?

Jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse, andere Möglichkeiten und Voraussetzungen – und genau darauf gehen wir ein. Gemeinsam mit unserem Zahntechniker-Team und Ihnen besprechen und entwickeln wir die für Sie bestmögliche Lösung. Diese könnte in einer der folgenden Zahnersatzoptionen bestehen:

Zahnkrone:

Eine Krone schützt z. B. durch Karies geschwächte oder stark beschädigte Zähne. Sie stabilisiert das Gebiss und stellt dessen Ästhetik wieder her. Es gibt verschiedene Kronenmaterialien. Besonders beliebt sind bei unseren Patienten Vollkeramikkronen, da sie sich kaum von echten Zähnen unterscheiden und sehr langlebig sind.

Zahnbrücke:

Brücken schließen kleinere Zahnlücken zwischen noch vorhandenen Zähnen, die als Pfeilerzähne dienen und für die Aufnahme der Brücke beschliffen werden müssen.  Sie fühlen sich an wie eigene Zähne, da sie auf den Pfeilerzähnen durch Zementierung fest verankert werden.

Zahnprothese:

Im Gegensatz zu Kronen und Brücken sind Zahnprothesen herausnehmbar. Eine Zahnprothese liegt der Kieferschleimhaut auf und kommt zum Einsatz, wenn mehrere oder alle Zähne fehlen. Zahnprothesen können auf unterschiedlicher Art und Weise an der noch vorhandenen Restbezahnung befestigt werden. Zahnprothesen lassen sich außerhalb des Mundes gut reinigen und sind meistens gut erweiterbar, wenn ein weiterer Zahn verloren gehen sollte.

Zahnimplantate:

Zahnimplantate können die Wurzeln fehlender Zähne ersetzen. Bei Einzelzahnlücken können darauf festsitzende Kronen befestigt werden. Bei größeren Zahnlücken oder Zahnlosigkeit sind auf Implantaten aber auch Brückenlösungen oder Verankerungen von Zahnprothesen möglich.

Das Zahnärzte-Team Jonathan Kramer, Dr. Frank und Dr. Pflumm im Empfangsbereich

Ablauf: Was zeichnet uns bei der Zahnersatztherapie aus?

Unsere Priorität ist es, die eigenen Zähne zu erhalten. Ist dies nicht möglich, setzen wir in puncto Zahnersatz auf modernste Technik, eine sorgfältige Planung und eine präzise Ausführung. Wir möchten, dass Ihr Zahnersatz perfekt sitzt, Sie sich über die gesamte Behandlungsdauer und danach wohlfühlen und lange etwas von Ihrem Zahnersatz haben.

Höchste Qualität ist uns, unserem Team und unseren Partnern wichtig. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit hochqualifizierten deutschen Zahntechnikern zusammen – und zwar in diesem Prozess:

  • Erstuntersuchung:

    Wir analysieren Ihr Gebiss und besprechen mögliche Zahnersatzlösungen. Auch Ihre persönliche Zahngesundheit und Ihre individuellen Bedürfnisse fließen in die Planung ein.

  • Beratungsgespräch:

    Sie erhalten einen detaillierten Behandlungsplan mit einem Kostenvoranschlag, den wir genau mit Ihnen durchsprechen.

  • Krankenkassenabklärung:

    Falls sie privat versichert oder zusatzversichert sind, reichen sie unser Angebot bei ihrer Versicherung ein. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, wird der Heil- und Kostenplan eingereicht (siehe auch „Zahnersatz zum Nulltarif“ unten). Nach Genehmigung starten wir mit der Behandlung.

  • Herstellung und Anpassung:

    Je nach Zahnersatz sind mehrere Termine nötig. Für eine Krone beispielsweise fallen drei Sitzungen für Vorbereitung, Einsetzen und Kontrolltermin an.

Sie möchten aus alt neu machen?

Jetzt Termin bei uns vereinbaren!

Zahnersatz zum Nulltarif in Augsburg: geht das?

Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Krankenkasse die vollen Kosten für den Zahnersatz. Der sogenannte „befundorientierte Festzuschuss“ deckt bei Härtefällen, die unter einer gewissen Bruttoverdienstgrenze liegen, die gesamte Versorgung ab. Das bedeutet, dass Sie eine funktionale, solide Grundversorgung erhalten – ohne Zuzahlung. Wir beraten Sie gern, ob Sie für einen Zahnersatz zum Nulltarif bei uns nahe Augsburg infrage kommen. Normalerweise bekommen gesetzlich Krankenversicherte 60 Prozent der Kosten erstattet. Bei hochwertigem Zahnersatz fallen jedoch nahezu bei jeder Versorgung noch Zusatzkosten an.

Partner für schöne neue Zähne

Mit schönen neuen Zähnen kann man fast nicht anders, als zu lächeln. Für beste Ergebnisse arbeiten wir mit hochqualifizierten Zahntechniker-Meisterbetrieben zusammen, die Ihren Zahnersatz kompetent und mit viel Erfahrung und Detailliebe fertigen. Unsere Partner sind:

Logo Liedtke Dentallabor
Logo Chan Dentallabor

Wir kümmern uns um Ihren Zahnersatz

Jetzt Termin bei uns vereinbaren!

Gut zu wissen – FAQs

Keine Panik, wenn der Zahnersatz sich selbstständig macht. Aktiv werden sollten Sie aber. Und zwar zügig, denn schon innerhalb eines Tages kann sich die Position des Zahnstumpfs verändern, sodass eine herausgefallene Krone nicht mehr exakt passt. Zudem haben es Bakterien leicht, sich im darunterliegenden Zahn anzusiedeln und ihn anzugreifen. Am besten machen Sie umgehend einen Termin bei uns in Aindling und bringen den herausgefallenen Zahnersatz direkt mit – in vielen Fällen können wir ihn wieder befestigen.