Finetuning im Mundraum
Funktionstherapie in Aindling bei Augsburg

Finetuning im Mundraum
Funktionstherapie in Aindling bei Augsburg
Optimales Zusammenspiel von Kiefer, Gelenken und Muskulatur
Zähne, Zunge, Zahnfleisch … Auf den ersten Blick erscheint der Mundraum nicht sehr kompliziert. Doch beim genaueren Hinschauen entpuppt er sich als fein abgestimmtes Zusammenspiel aus genannten Komponenten plus Kieferknochen, Kiefergelenken und der Kaumuskulatur. Läuft hier etwas unrund, gibt es Störungen in diesem System, kann sich das auf die Gesundheit auswirken. Nicht nur die des Kausystems, zum Beispiel in Form von verspannter Muskulatur oder übermäßige Verschleißspuren an den Zähnen durch nächtliches Knirschen. Beschwerden im Mundbereich können auf den ganzen Körper ausstrahlen, mit der Wirbelsäule als verbindendes Element. Die Folge: Ohren- oder Rückenschmerzen oder auch Kopf- und Gesichtsschmerzen, sogenannte Kraniomandibuläre Dysfunktionen oder kurz CMD.
Oft ist es gar nicht so einfach, die Ursache dann im Mundraum auszumachen. Deshalb schauen wir als geschulte Zahnärzte mit viel Erfahrung in der Funktionstherapie hier in Aindling ganz genau hin. Wir analysieren Störungen und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Das kann eine individuell angefertigte Aufbissschiene ebenso sein wie die Korrektur von Zahnfehlstellungen. Wir bringen Ihr Kausystem wieder ins Gleichgewicht und stellen eine optimale Bissfunktion her.

Therapiemöglichkeiten: So beheben wir Funktionsstörungen
Akutbehandlung
Haben wir eine Funktionsstörung festgestellt, beginnen wir mit der Akutbehandlung, um akute Beschwerden schnell zu lindern: zu hohe Füllungen abflachen, beispielsweise.
Aufbissschiene
Knirschen Sie nachts oder Pressen den Kiefer aufgrund von Stress unbewusst zusammen, kann eine spezielle Aufbissschiene Abhilfe schaffen, die wir in unserer Praxis individuell für sie maßanfertigen.

Vorteile der Funktionstherapie in Aindling
Die Funktionstherapie entlastet das Kausystem und angrenzende Körperregionen. Unser Kausystem ist darauf ausgelegt, den täglichen Belastungen standzuhalten. Im oft hektischen Alltag bauen wir Stress oft unbewusst und/oder im Schlaf über das Kausystem ab und überlasten es so. Die Folge: Verspannungen, Kaubeschwerden, empfindliche Zähnen oder Gesichts- und Kopfschmerzen.
Fehlende oder ungünstig positionierte Zähne, Zahnfehlstellungen oder schlechtsitzender Zahnersatz können diese Symptome verursachen oder verstärken – und irgendwann kann unser Körper das nicht mehr kompensieren.
In unserer Praxis in Aindling legen wir bei der Funktionstherapie großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung. Wir betreuen Sie freundlich, kompetent und auf Augenhöhe. Uns ist es wichtig, dass Sie zu jedem Zeitpunkt wissen, an welcher Stelle des Behandlungsprozesses wir uns befinden, warum wir diesen Schritt gehen und was er bewirkt. Für ein vertrauensvolles Miteinander.
Anzeichen: Wann liegt eine Funktionsstörung vor?
Da Mundraum und Kausystem ein so fein abgestimmtes System darstellen und es entsprechend unterschiedliche Auslöser, mitunter sehr kleine, für eine Funktionsstörung gibt, fallen die Symptome unterschiedlich aus. Anzeichen für eine Funktionsstörung im Mundbereich sind zum Beispiel
- beim Kauen und/oder in Ruhe auftretende Kieferschmerzen. Sie machen sich einseitig oder beidseitig im Ober- oder Unterkiefer bemerkbar.
- Verspannungen im Kiefer oder Schmerzen im Kiefergelenk, beispielsweise wenn Sie harte Lebensmittel kauen.
- berührungsempfindliche Kiefergelenke und/oder Kaumuskulatur
- Schmerzen und/oder Einschränkungen, wenn Sie den Unterkiefer bewegen.
- Zahnschmerzen. Diese treten beispielsweise durch Überlastung aufgrund eines Fehlbisses oder Knirschens auf.
- abgeschliffene Zähne, ausgebrochene Schneidekanten, Zahnhalsdefekte
- Überempfindlichkeit der Zähne auf Kälte- oder Wärmereize durch Überlastung
- Zahnfleischrückgang
- Nacken- oder Rückenschmerzen – Bissverschiebungen können sich auf die gesamte Wirbelsäule auswirken.
- Bewegungseinschränkungen oder -schwierigkeiten beim Mundöffnen (Kieferklemme)
- Schwierigkeiten beim Mundschließen (Kiefersperre)