Kompetenz für ein langes Zahnleben
Wurzelkanalbehandlung in Aindling bei Augsburg

Kompetenz für ein langes Zahnleben
Wurzelkanalbehandlung in Aindling bei Augsburg
S.O.S. für die Zahnrettung
Ihre Zähne reagieren empfindlich auf heiße oder kalte Speisen, Sie haben heftige Schmerzen? Dann könnte eine Entzündung des Zahnnervs vorliegen oder schon bis in die Wurzelspitze des Zahns vorgedrungen sein. Ist das Innere des Zahns, die Pulpa, erst einmal entzündet oder abgestorben, wird oft eine Wurzelkanalbehandlung, kurz auch Wurzelbehandlung, notwendig.
Dank der modernen Technologie, mit der wir bei Wurzelkanalbehandlungen arbeiten, können wir betroffene Zähne meist retten. Selbst die, die schon abgestorben sind. Dr. Jochen Frank und Dr. Andreas Pflumm, beide erfahrene Endodontologen mit Praxissitz bei Augsburg, kümmern sich fachkundig um Ihren Zahnerhalt.

Sensible Beisserchen – wichtige Informationen zur Wurzelbehandlung
Entzündungs-Symptome:
Wenn sich eine Entzündung im Zahninneren bemerkbar macht, ist das meist ein wenig bis sehr unangenehm. Mögliche Symptome sind:
- Aufbissbeschwerden
- minutenlang andauernde Schmerzen nach Wärme- oder Kältereizen
- Schwellungen im Wurzelbereich des Zahnes, wenn dieser bereits abgestorben ist
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
In der Fachsprache heißt die Wurzelkanalbehandlung auch „endodontologische Behandlung“. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern „endo“ für „das Innere“ und „odont“ für „Zahn“ ab. Eine Wurzelbehandlung findet also im Inneren des Zahns statt.
Und zwar dann, wenn sich dieses Zahninnere, die Pulpa, durch tiefe Karies oder Verletzungen entzündet. Das passiert, wenn Bakterien in das Zahnmark vordringen und zunächst das Gewebe im Zahn zerstören. Manchmal passiert das unbemerkt. Weil im Zahninneren aber Blutgefäße und Nerven verlaufen, kann eine solche tiefe Entzündung jedoch auch sehr schmerzhaft sein.
Bleibt sie unbehandelt, kann der Zahn „absterben“, da die Entzündung die Versorgung abschneidet. Eine Wurzelbehandlung ist die einzige Möglichkeit, den Zahn zu erhalten und eine aufwendige Zahnersatzversorgung, z. B. mittels Implantat , zu vermeiden. Ein Zahnersatz – inklusive vorheriger Entfernung des abgestorbenen Zahns – wäre nämlich die (kostspieligere) Alternative.

Wurzelkanalbehandlung bei uns in Aindling: Ihre Vorteile
Unser Bestreben ist es, den betroffenen Zahn zu erhalten. Dazu nutzen wir den neuesten Stand der Technik und erreichen mit Wurzelkanalbehandlungen bei uns nahe Augsburg eine Erfolgsquote von 90 Prozent. Das bedeutet für Sie: kaum Komplikationen, kaum wiederkehrende Probleme und Kostenersparnis, da Sie keine Brücke oder ein Implantat benötigen.
Ihre Vorteile unserer Wurzelbehandlung auf einen Blick:
- Moderne Technik: Mit speziellem OP-Mikroskop und starken Lupenbrillen lässt sich die Wurzelbelkanalbehandlung präzise und erfolgreich durchführen.
- Zahnerhalt: Dank Technik auf neuestem Stand und fachlicher Expertise unseres Teams ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Ihren erkrankten Zahn noch viele Jahre lang zu erhalten. Optisch unterscheidet er sich nach der Wurzelbehandlung nicht von den anderen Zähnen Ihres Gebisses.
- Kostenersparnis: Ein Zahnerhalt ist oft günstiger als eine Brücke oder ein Implantat.
- Effektive Bakterienentfernung: Im Zuge der Behandlung entfernen wir die Entzündungsherde und Bakterienansiedlungen. So minimieren wir das Risiko erneuter Entzündungen.
- Hohe Erfolgsquote: Durch unsere Spezialisierung erreichen wir eine Erfolgsrate von bis zu 90% bei Wurzelbehandlungen. Bei Neubehandlungen unzureichender alter Wurzelkanalfüllungen sind es rund 70%.
- Weitere Informationen erhalten Sie hier bei der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET)

Unsere Leistungen bei der Wurzelbehandlung
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Basis-Wurzelbehandlungen mit eingeschränkter Prognose.
Wir arbeiten mit zusätzlichen Techniken wie Mikroskopie und ultraschallaktivierte Reinigung. So erhöhen wir die Erfolgschancen und sorgen für einen langfristigen Zahnerhalt.
Dadurch entstehen Mehrkosten, die wir natürlich vorab mit Ihnen klären. Da die deutlich bessere Prognose mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kosten für ein Implantat oder eine Brücke vermeidet, lohnt sich die Zuzahlung in den meisten Fällen.
Unsere Leistungen:
- fachgerechte Wurzelbehandlung mit Kofferdam-Isolierung, einem medizinischen Spanntuch, das um den betroffenen Zahn gelegt wird
- Behandlung mit optischer Vergrößerung unter speziellem OP-Mikroskop
- elektronische Längenmessung der Zahnkanäle zur genauen Bearbeitung (vermeidet zusätzliche Röntgenaufnahmen)
- Nickel-Titan-Instrumente für eine Aufbereitung der Kanäle, die die Hartsubstanz des Zahns schont
- ultraschallaktivierte Spülung zur optimalen Bakterienreduktion
- thermoplastische Wurzelfüllung zur sicheren Versiegelung
- Behandlung von Zahnverletzungen wie Lockerungen, Risse im Zahnschmelz etc.
- mikrochirurgische Wurzelspitzenresektionen, bei denen wir eine oder mehrere entzündete Wurzelspitzen des Zahns kürzen und ihn anschließend bakteriengeschützt verschließen
Für besonders komplexe Fälle arbeiten wir eng mit der Spezialpraxis für Endodontie Dr. Bijan Vahedi in Augsburg zusammen.
Wurzelreparatur, Schritt für Schritt
Es gibt schönere Dinge als eine Wurzelbehandlung. In unserer Zahnarztpraxis bei Augsburg können wir die Endodontie aber sehr schmerzarm, effizient und nachhaltig durchführen. Selbstverständlich sprechen wir vor der Behandlung das Vorgehen mit Ihnen durch. Zu wissen, was passiert, entspannt. Für diejenigen, die sich vorab schon informieren möchten, haben wir den Prozess der Wurzelkanalbehandlung kurz zusammengefasst:
Darstellung der Wurzelkanäle
Im ersten Schritt isolieren wir nach einer lokalen Betäubung den Zahn mit einem Spanngummi, dem sogenannten Kofferdam. So ist er vor Speichel, Blut und weiteren Bakterien geschützt, während wir an ihm arbeiten, und wir können den Bereich um den Zahn desinfizieren. Anschließend legen wir einen Zugang zum Zahninneren, bei Backenzähnen durch die Kaufläche, bei Schneidezähnen durch die hintere Zahnfläche. Mithilfe von Lupenbrille und Lichtquelle oder Mikroskop spüren wir die Kanaleingänge auf, stellen sie dar und machen sie für die Reinigung zugänglich.
Reinigung der Wurzelkanäle
Mit Minifeilen aus einer Nickel-Titanlegierung reinigen wir die Kanäle und entfernen das entzündete oder abgestorbene Zahninnere. Da die Instrumente biegsam sind, erreichen wir damit auch stark gekrümmte oder sehr feine Kanäle. Die Kanäle werden zudem mit einem Desinfektionsmittel, genauer: mit ultraschallaktivierten desinfizierenden Spül- und Reinigungslösungen, gespült. Mitunter werden desinfizierende Medikamente für mehrere Wochen eingebracht. Das kein Grund zur Sorge, sondern stellt sicher, dass die Kanäle wirklich bakterien- und entzündungsfrei sind.
Anhand spezieller elektronischer Messungen und Röntgenaufnahmen bestimmen wir die Länge der Wurzelkanäle, um die Menge der notwendigen Füllung einschätzen zu können. Ist es notwendig, über längere Zeit zu desinfizieren, verschließen wir bis zum Ende dieser Behandlungsphase den Zahn mit einer provisorischen Füllung.
Füllung der Wurzelkanäle
Sind die Kanäle keimfrei und gespült, trocknen wir sie mit feinen Papierspitzen. Anschließend füllen wir sie mit thermoplastischem Material, einem dünn fließenden Spezialzement, der sich perfekt anpasst, und dünnen, konisch zulaufenden Stiften aus Guttapercha, einem gummiartigen Material. Die Stifte werden im Kanal erwärmt und mit dünnen Stopfern verdichtet, um eine erneute Infektion des Zahninneren zu verhindern. Zum Schluss prüfen wir per Röntgenbild, ob alles sauber verschlossen ist.
Nachsorge: So bleibt Ihr Zahn stabil
Ein Zahn, dessen Inneres entzündet war und deshalb eine Wurzelbehandlung durchlaufen hat, hat einen große Teil seiner Substanz verloren. Das heißt, er ist nicht mehr so stabil gegenüber Belastungen. Bei Zähnen, die starken Belastungen ausgesetzt sind, zum Beispiel die Backenzähne, ist deshalb mitunter eine Krone oder Teilkrone zur Stabilisierung empfehlenswert.
Was Sie selbst zur Gesundheit dieses und Ihrer anderen Zähne beitragen können ist, in regelmäßig mit Bürste und Zahnseide zu pflegen sowie die halbjährlichen Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis in Aindling bei Augsburg wahrzunehmen.