Für ein Lächeln, dass die Sonne aufgehen lässt

Ästhetische Zahnmedizin im Raum Augsburg

Dr. Pflumm mit Patientin und ZFA im Gespräch zu ästhetischen Behandlungen

Für ein Lächeln, dass die Sonne aufgehen lässt

Ästhetische Zahnmedizin im Raum Augsburg

Mehr als reine Optik – die ästhetische Zahnmedizin

Die ästhetische Zahnmedizin befasst sich mit kosmetischer Zahnverschönerung. Aber nicht nur: Sie kombiniert vielmehr ein harmonisches Erscheinungsbild des Mundraums mit medizinisch notwendigen Korrekturen. In unserer zahnästhetischen Praxis in Aindling nahe Augsburg stellen wir Ihre Mundgesundheit in den Mittelpunkt.

Natürlich, ein attraktives Lächeln signalisiert Vitalität und Selbstbewusstsein. Doch was nützen die schönsten Zahnreihen, wenn sie an einem Apfel scheitern? Optik ist gut, Funktion und Optik sind besser: Wir geben uns erst zufrieden, wenn (ästhetisch überzeugende) Zähne, Zahnfleisch und Kiefer harmonisch zusammenarbeiten. In unserer Praxis bieten wir Ihnen individuelle, fast unsichtbare Lösungen – von zahnfarbenen Füllungen über Veneers bis hin zu vollkeramischen Kronen. Mit modernen Methoden sorgen wir für natürlich wirkende Ergebnisse, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und funktionell sind.

Eine optimale Zahnstellung und gesunde Zahnsubstanz sehen nicht nur ansprechend und gepflegt aus. Sie sind essenziell für eine stabile Bisslage. Ist die Okklusion – also das Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer – gestört, kann dies Funktionsstörungen zur Folge haben oder Symptome verursachen wie Kiefergelenkbeschwerden oder Verspannungen im Kiefer-, Nacken- oder Rückenbereich.

Unsere ästhetische Zahnbehandlung in Aindling beginnt daher mit einer detaillierten Funktionsanalyse. So können wir nicht nur Zahnverfärbungen oder kleine Fehlstellungen korrigieren, sondern auch eventuelle funktionelle Probleme  beheben. Bei Menschen, die nachts mit den Zähnen knirschen, im Fachjargon Bruxismus genannt, können wir übermäßig verschlissene Zahnoberflächen durch eine Komplette Funktionelle Rekonstruktion (KFR), korrigieren, die ursprüngliche Bisshöhe wiederherstellen und damit langfristige Schäden vermeiden.

Ziel der ästhetischen Zahnmedizin ist ein harmonisches Erscheinungsbild von Zähnen (weiße Ästhetik) und Zahnfleisch (rote Ästhetik). Nur dann wirkt ein Lächeln natürlich.

Die weiße Ästhetik umfasst die Zahnfarbe, -form und -position. Wir beseitigen in diesem Bereich störende Verfärbungen durch ein professionelles Bleaching, größere Farb- oder Formanpassungen können mit Veneers oder vollkeramischen Kronen erfolgen.

Oft kann man schonender durch kleine Auflagerungen mit Komposittechnik enorm positive ästhetische Effekte erzielen.

Gesundes, rosafarbenes Zahnfleisch ist das Ziel der roten Ästhetik. So können wir bei Zahnfleischrückgang oder einem unausgeglichenen Zahnfleischverlauf minimalinvasive Korrekturen vornehmen oder es, wenn nötig und sinnvoll, chirurgisch rekonstruieren.

Wir achten darauf, sowohl die Zahnsubstanz als auch das umgebende Gewebe gesund zu halten und ein harmonische Mundbild sicherzustellen – damit Sie gar nicht anders können als lächeln.

Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetische Zahnbehandlung: Das bieten wir an

In unserer zahnästhetischen Praxis in Aindling nahe Augsburg bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an modernen ästhetischen Behandlungen. Dabei lassen wir Ihre Zahngesundheit nicht hinter der Optik zurückfallen – Ästhetik und Funktion gehören für uns untrennbar zusammen.

Je nach individueller Situation kommen folgende Methoden zum Einsatz:

Direktes Komposit Veneering

Mit dieser schonenden Technik lassen sich zu kurze oder asymmetrische Frontzähne harmonisch anpassen – ganz ohne Beschleifen der gesunden Zahnsubstanz. Das hochästhetische Kompositmaterial wird schichtweise aufgetragen und mittels spezieller Lichttechnik ausgehärtet. So entsteht eine perfekte, natürlich wirkende Zahnoptik in nur einer Sitzung.

Veneers für die Frontzähne

Keramische Verblendschalen bieten eine langfristige Lösung zur Farb- und Formkorrektur der Frontzähne. Sie sind besonders resistent gegen Verfärbungen, zum Beispiel durch Nikotin, Kaffee oder Tee und verleihen den Zähnen eine brillante, natürlich wirkende Oberfläche. Wir empfehlen sie bei ausgeprägten Farbveränderungen, Formkorrekturen oder größeren Füllungsdefekten.

Harmonisierung des Zahnfleischverlaufs

Bei manchen Gebissen scheinen die vorderen Zähne zu kurz zu sein beziehungsweise das Zahnfleisch „zu lang“. Ein unausgewogener Zahnfleischverlauf kann das optische Gesamtbild stark beeinflussen. Ist beispielsweise beim Lachen zu viel Zahnfleisch sichtbar, ein auch „Gummy Smile“ genanntes Phänomen, können wir dies durch mikrochirurgische Eingriffe korrigieren. Zurückgewichenes Zahnfleisch, also „zu wenig“ im Vergleich zur Zahnlänge, lässt sich mit speziellen chirurgischen Weichgewebstechniken wie Schleimhautverschiebungen wieder harmonisieren.

Das Zahnärzte-Team Jonathan Kramer, Dr. Frank und Dr. Pflumm im Empfangsbereich

Ästhetische Zahnmedizin bei Augsburg: Warum wir eine gute Wahl sind

Als Praxis für ästhetische Zahnmedizin in Aindling verfügen wir nicht nur über modernste Behandlungsmethoden, sondern betreuen Sie mit einem erfahrenen, freundlichen Team mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Der ist essenziell für ein gutes Ergebnis.

Dr. Jochen Frank und Dr. Andreas Pflumm sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern achten darauf, dass Gespräche und Behandlungen in einer entspannten, ruhigen Atmosphäre stattfinden. Wir nehmen uns Zeit, Sie individuell zu beraten, unsere Behandlungsvorschläge zu erklären und die optimale Lösung für Sie zu finden, zum Beispiel in diesen Bereichen der ästhetischen Zahnmedizin:

  • professionelles Bleaching (Home-Bleaching, Power-Bleaching, Bleichlack)
  • Veneers und vollkeramische Kronen für höchste Ästhetik
  • hochwertige Kompositfüllungen für Front- und Backenzähne
  • Formkorrekturen durch direktes Komposit-Veneering
  • Zahnfleischkorrekturen zur Verbesserung der roten Ästhetik
  • Zahnschmuck für einen individuellen Look

Gut zu wissen – FAQs

Für Veneers müssen Zähne nicht so stark beschliffen werden wie bei Kronen.

So kann bei Frontzähnen die Rückseite der Zähne geschont werden. In der Regel wird der Zahn in der Länge etwas gekürzt und nur die Vorderseite oberflächlich angeschliffen. Die Schmelzschicht zu erhalten. Je nach Umfang der geplanten ästhetischen Korrektur kann es erforderlich sein, auch im Zahnzwischenraum Zahnsubstanz abzutragen.

Keramikveneers brauchen zahnschmelzbedeckte Flächen am Zahn, um dauerhaft verklebt werden zu können. Ist dies nicht im ausreichenden Maß gegeben, sind nur Teilkronen oder Kronen möglich, um ästhetische Korrekturen durchführen zu können.

Veneers sind in der Regel keine Kassenleistung.

Keramikveneers haben eine ähnliche Lebensdauer wie Zahnkronen von durchschnittlich 10 bis 20 Jahren. Da Komposit-Veneers anfälliger für Verfärbungen sind, können unter Umständen frühzeitige Korrekturen oder Neuanfertigungen erforderlich werden. Ebenso wie bei einer Krone kann bei Veneers der Zahn bei unzureichender Pflege erneut Karies bekommen.

Ästhetisches Update gewünscht?

Machen Sie jetzt einen Termin bei uns aus!