Operieren, aber schonend
Praxis für Zahnärztliche Chirurgie in Aindling bei Augsburg

Operieren, aber schonend
Praxis für Zahnärztliche Chirurgie in Aindling bei Augsburg
Zahnärztliche Chirurgie: Gut abschneiden
Zahnärztliche Chirurgie – das mag für viele etwas einschüchternd klingen. Operative Eingriffe im Mundraum sind jedoch durchaus schonend und präzise durchführbar. In unserer Praxis verbinden wir deshalb fachliche Exzellenz, modernste Technik und ausführliche Information, damit Sie sich wohlfühlen und in besten Händen wissen.
Moderne diagnostische Verfahren wie 3D-Diagnostik unterstützen uns dabei, präzise und schonend zu behandeln. Fundierte fachliche Kompetenz, die wir durch kontinuierliche Fortbildungen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand halten, bilden die Grundlage unserer Behandlungsstrategie.

Unser Behandlungsspektrum im Bereich Zahnärztliche Chirurgie
Unser Leistungsspektrum in der Zahnärztlichen Chirurgie im Raum Aichach, Aindling, Augsburg deckt nahezu alle chirurgischen Eingriffe im Mundraum ab, zum Beispiel:
- Schonende Zahnentfernungen jeglicher Art
- Entfernung verlagerter Weisheitszähne Behandlung bei Zahntraumata
- Zahnimplantate und sämtliche Knochenaufbautechniken
- Freilegung von nicht durchtretenden Zähnen zur kieferorthopädischen Einstellung
- Operative Techniken bei Parodontitisbehandlungen
- Mikrochirurgische Techniken zur Verbesserung und Stabilisierung der Zahnfleischästhetik (z.B. Deckung von freiliegenden Zahnhälsen)
- Korrektur von störenden Schleimhautbändern (z.B. Lippenband)
- Zahntransplantationen bei Nichtanlagen von Zähnen

Warum Zahnärztliche Chirurgie in Aindling?
Im Bereich Zahnärztliche Chirurgie können wir Ihnen mit unserer speziellen Fachkompetenz und unserer langjähriger Erfahrung in diesem Bereich ein sehr breites Behandlungsspektrum anbieten.
Sie profitieren also von der Expertise kompetenter Fachzahnärzte, die sich intensiv mit komplexen oralchirurgischen Verfahren auseinandersetzen und modernste Behandlungs- und Operationstechniken wie 3D-Diagnostik nutzen.
Wir stehen mit unserer Praxis in Aindling für präzise, schonende Eingriffe, höchste Qualitätsstandards, eine freundliche Atmosphäre sowie ein persönliches Betreuungskonzept, das weit über die rein technische Durchführung hinausgeht. Durch ausgeklügelte begleitende Medikamentencocktails sind wir in der Lage, sowohl Schmerzen wie auch Schwellungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dies führt zu vielen positiven Überraschungen bei unseren Patienten.
Uns ist es wichtig, verständlich zu kommunizieren, damit Sie wissen, was in Ihrem Mund passiert, und damit Vertrauen zu schaffen.
Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur ein optimales Behandlungsergebnis zu bieten, sondern auch den gesamten Behandlungsablauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Das gelingt uns durch modernste Verfahren und Techniken und einer Behandlung, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Weisheitszahn-Entfernung muss heute nicht mehr weh tun.
Weisheitszähne sind die Backenzähne, die am Ende unserer Zahnreihe wachsen. Sie werden auch „Weisheitszähne“ genannt, weil sie normalerweise erst bei Menschen im Alter von 18 bis 22 Jahren durchbrechen. Während Weisheitszähne bei manchen Menschen keine Probleme verursachen, können sie bei anderen zu Beschwerden führen, wenn der Kiefer nicht genug Platz für sie hat.
Probleme bei Weisheitszähnen
Weisheitszähne liegen oft versteckt im Kiefer, hinter dem letzten Zahn. Da sie so spät durchbrechen und der Platz im Kiefer begrenzt ist, bleiben sie oft zwischen dem letzten Zahn und dem Kieferknochen stecken.
Wenn Weisheitszähne nicht richtig durchbrechen, können sie eine Reihe von Problemen verursachen, von leichtem Druck und Zahnverschiebungen bis hin zu starkem Schmerz durch Infektionen und Abszessen.
Wenn Weisheitszähne angelegt sind, aber nicht durchbrechen, spricht man von einer Retention. Wenn sie nur teilweise durch den Kieferknochen oder die Mundschleimhaut durchbrechen, spricht man von einer Teilretention.
Weitere Probleme bei der Behandlung
Wenn Weisheitszähne komplett im Kiefer stecken, merkt man davon meistens nichts. Wenn sie jedoch nur teilweise durchbrechen, liegen sie oft schief im Mund. Selbst wenn sie durchgebrochen sind, sind diese Zähne schwer mit der Zahnbürste zu erreichen. Außerdem können schief stehende Weisheitszähne durch ihren Wachstumsdruck die anderen Zähne verschieben, was zu Zahnfehlstellungen führt.
Darüber hinaus können sich an teilretinierten, also nur teilweise aus dem Zahnfleisch durchgebrochenen, Weisheitszähnen schnell Zahnfleischtaschen bilden, in denen sich Bakterien ansammeln können. Das kann zu Entzündungen am Zahnfleisch führen, die manchmal sogar auf die Wange oder die Kaumuskulatur übergreifen. Da Weisheitszähne, die nur teilweise durchgebrochen sind, oft direkt an ihre Nachbarzähne angrenzen, haben auch diese ein höheres Risiko, Karies zu bekommen.